altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Margarethe Lepner/Leppert

Fritze

Ehefrau

Sterbedatum:
10.09.1604
Konfession:
unbekannt
Ort:
Stendal
Standort:
Jacobikirche
GPS:
11.858430 - 52.608560

Beschreibung
Zustand
:
Die Oberfläche der Sandstein-Platte ist insbesondere im mittleren Bereich abgetreten.

Dekor:
Die hochrechteckige Platte trägt eine vertiefte Inschrift, die durch ein Wappenschild, das eine Hausmarke und die Initialen „I L“ enthält, in zwei Abschnitte untergliedert wird.

Inschrift:
AN̅O 1604 DEN 10
SEPTEMBRIS AVFF DEN
ABENT ZWISCHEN 7
VND 8 VHR IST DIE ER
BAR VND TVGENTSAME
FRAW MARGRETA
FRITZEN
DES ERBARE̅
IACOP LEPN(ER?)S ELIGE
HAVSFRAWE IN GOT
DEN (HER)REN SELIGLICH
ENTSCHLAFFEN IHRES
ALTERS 45 IHAR DER
SELEN GOT GNEDICH
SEY

LEBEN WIR SO LEBEN WIR
DEM HERRN STERBEN WIR
SO STERBEN WIR DEM
HERRN DARVMB WIR LEBE̅
ODER STERBEN SO SIND
WIR DES HERRN. RÖM 14

Anmerkung:
Der Grabstein wird erwähnt in „Die Kunstdenkmale der Stadt Stendal“, Mitteldeutscher Verlag 2000, Textteil, S. 285. Demnach hat er die Abmessungen 69 cm × 1,09 m.
Ein Junggeselle Peter Leppert tritt in dem 1619 beginnenden Taufregister der Jacobikirche als Taufpate in Erscheinung. Dabei könnte es sich um einen Sohn der Verstorbenen handeln.

Lage:
Der Grabstein liegt im Fußboden des hohen Chores (2. Platten-Reihe nach der Stufe zum Altarraum).

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2024