Beschreibung
Zustand:
Dem aus Sandstein gefertigten Grabstein ist vollständig erhalten.
Dekor:
Die Platte trägt eine vertiefte Inschrift.
Inschrift:
Hier ist die Grab Stelle Johann Nicolaus Christoph Andreae
Herrn Rath Andreae
jüngsten Söhnleins
gebohren d. 20. Nov. 1748.
gestorben d. 27. Jan. 1751.
Anmerkung:
Das Ableben des Knaben wurde 1751 im Sterberegister der Jacobikirche dokumentiert: „Joh: Nicolaus Christoph Andreæ Seel: Rath Andreæ, u. Fr. Johannen Louysen Oppermannen Söhnlein ist gestorben d. 28ten Januar abends um [Zeitpunkt nicht eingetragen] Uhr, u. beerdiget d. 31. ej. des abends in der Kirchen, …, seines Alters 2. Jahr“. Das hier angegebene Sterbedatum weicht um einen Tag vom Datum auf dem Grabstein ab. Die Taufe am 20. November 1748 fand ebenfalls in der Jacobikirche statt. Als Kindsvater wurde der königlich preußische Rat und Altmärkische Obergerichts-Advokat Christian Gottlieb Andreae († Stendal 26. September 1750, 51 Jahre alt, begraben in der Jacobikirche) angegeben. Von diesem und seiner Ehefrau Johanna Louisa Oppermann befindet sich ein Epitaph in der Jacobikirche. Die Eheschließung der Eltern fand nicht in dieser Kirche statt.
Lage:
Das Fragment liegt im Fußboden des hohen Chores (15. Platten-Reihe von Westen).
Zustand:
Dem aus Sandstein gefertigten Grabstein ist vollständig erhalten.
Dekor:
Die Platte trägt eine vertiefte Inschrift.
Inschrift:
Hier ist die Grab Stelle
Johann Nicolaus Christoph Andreae
Herrn Rath Andreae
jüngsten Söhnleins
gebohren d. 20. Nov. 1748.
gestorben d. 27. Jan. 1751.
Anmerkung:
Das Ableben des Knaben wurde 1751 im Sterberegister der Jacobikirche dokumentiert: „Joh: Nicolaus Christoph Andreæ Seel: Rath Andreæ, u. Fr. Johannen Louysen Oppermannen Söhnlein ist gestorben d. 28ten Januar abends um [Zeitpunkt nicht eingetragen] Uhr, u. beerdiget d. 31. ej. des abends in der Kirchen, …, seines Alters 2. Jahr“. Das hier angegebene Sterbedatum weicht um einen Tag vom Datum auf dem Grabstein ab. Die Taufe am 20. November 1748 fand ebenfalls in der Jacobikirche statt. Als Kindsvater wurde der königlich preußische Rat und Altmärkische Obergerichts-Advokat Christian Gottlieb Andreae († Stendal 26. September 1750, 51 Jahre alt, begraben in der Jacobikirche) angegeben. Von diesem und seiner Ehefrau Johanna Louisa Oppermann befindet sich ein Epitaph in der Jacobikirche. Die Eheschließung der Eltern fand nicht in dieser Kirche statt.
Lage:
Das Fragment liegt im Fußboden des hohen Chores (15. Platten-Reihe von Westen).
Foto und Text:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2024