Beschreibung: Zustand:
Die kleine Schrifttafel aus Sandstein ist im Randbereich etwas lädiert.
Gestaltung:
Die Tafel trägt eine vertiefte Inschrift.
Inschrift:
Hier ruhet Willi Storbeck
geb. 5. April
gest. 20. Oct. 1888
Ruhe sanft!
Anmerkung:
Der Schmiedemeisters Johann Christian Storbeck und dessen Ehefrau Dorothee Friederike Schulz ließen ab 1877 mehrere Kinder in Krüden taufen. Darunter befand sich ein Zwillingspärchen: Frieda Luise Friederike und der im Oktober 1888 an Schwäche verstorbene Knabe.
Lage:
Der Denkstein liegt außerhalb der Kirche in dem Winkel zwischen Kirchenschiff und südlicher Vorhalle.
Zustand:
Die kleine Schrifttafel aus Sandstein ist im Randbereich etwas lädiert.
Gestaltung:
Die Tafel trägt eine vertiefte Inschrift.
Inschrift:
Hier ruhet
Willi Storbeck
geb. 5. April
gest. 20. Oct. 1888
Ruhe sanft!
Anmerkung:
Der Schmiedemeisters Johann Christian Storbeck und dessen Ehefrau Dorothee Friederike Schulz ließen ab 1877 mehrere Kinder in Krüden taufen. Darunter befand sich ein Zwillingspärchen: Frieda Luise Friederike und der im Oktober 1888 an Schwäche verstorbene Knabe.
Lage:
Der Denkstein liegt außerhalb der Kirche in dem Winkel zwischen Kirchenschiff und südlicher Vorhalle.
Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2021