altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Wolf Friedhelm von Schlichting

Offizier

Sterbedatum:
12.04.1736
Konfession:
evangelisch
Ort:
Arneburg
Standort:
Kirche
GPS:
12.008442 - 52.675112

Beschreibung
Zustand
:
Die Grabplatte aus Sandstein ist sehr stark abgetreten, so dass der überwiegende Teil der Wappensymbolik, der Inschrift und das Dekor am rechten Rand nicht mehr vorhanden sind. Auf der linken Seite sind die Ecken ausgeklinkt worden, um die Platte in der Leibung des Portals einfügen zu können.

Dekor:
Der Grabstein besitzt einen erhabenen Rand und eine vertiefte Inschrift. Über dem Textfeld schweben zwei Putten, die mittig eine Krone halten. Unter der Krone sind zwei Wappen erkennbar. Schemenhaft erkennbar im linken Schild ist ein aus drei Hirschstangen gebildeter Kreis (Familie von Schlichting). Die Ecke rechts unten ist mit einem Totenschädel über einem gekreuzten Knochenpaar dekoriert.

Inschrift:
Alles ist …




Jo(hanna Maria)



ist …
Ao̅ 1736 …
ist nun in ihr Ca…
Letztere HELENA LUI(SE)
Hier neben ihm ihre …
… (A)uferstehung erwartet.

Anmerkung:
Das auf der Grabplatte erkennbare Sterbejahr wird mit 1730 schnell fehlgedeutet, da der Unterschied zwischen den Ziffern 0 und 6 kaum in Erscheinung tritt.
Im Arneburger Sterberegister wurde 1736 dokumentiert: „d 18 Apr: ist dHl Major Wolf Friedhelm von Schlichting im Gange am Officierstuhl beigesetzt worden. Er war geboren am 22 Juli 1686 und starb am 12 April 1736 = 49 J. 8 M. 20 T. alt! Seine Tochter Helena Louise Philippine liegt an seiner Seite.“
1739 wurde zum Ableben von Schlichtings Ehefrau ohne Nennung ihres Namens festgeschrieben: „d 12 Mart ist die Fr. Majorin von Schlichting in der Kirche neben ihrem seel. Herrn begraben worden.“
Lt. dem Internetportal „Geni.com“, aufgerufen Nov. 2024, wurde Wolf Friedhelm von Schlichting 1686 in Cunersdorf als Sohn des Elias Philipp von Schlichting und dessen Ehefrau Hedwig von Rothenburg geboren. Johanna Maria von Unruh wird als seine Ehefrau genannt. Nach dem Kirchenbuch von Arneburg und „Geni.com“ ließen sich folgende Kinder dieser Eheleute ausmachen:
1) Georg Philipp Rudolph * vor 1732,
2) Leutnant NN von Schlichting * vor 1732, 1737 Pate bei Hl. NN Buchholtz in Arneburg,
3) Frl. Eleonora von Schlichting * vor 1732, 1736 Patin beim Rektor NN Dauthe in Arneburg,
4) Helene Luise Philipppine * vor 1732, † Arneburg Juli 1733 „d 1 Jul. ist des Hl. Majors von Schlichtings töchterl. Abends begraben worden.“
5) Caroline Helene Friederike ~ Arneburg 24. Dezember 1733,
6) Carl August Fridhelm ~ Arneburg 26. Dezember 1735.
Wie aus den Taufpatenerwähnungen hervorgeht, ist die Familie Schlichting spätestens ab 1732 in Arneburg nachweisbar:
1) „Fr. Ober Wachtmeist. von Schlichting“ ist 1732 Patin beim Flügelmann Johann Caspar Lenhardt in Arneburg,
2) ab 1732 lassen mehrere Reiter „von der Campagnie des Hl. von Schlichting“ Kinder taufen.

Lage:
Die Grabplatte liegt außerhalb der Kirche, verbaut als Trittstein vor dem Westportal.

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2019/2024