Beschreibung: Zustand: Der Grabstein ist vollständig erhalten und geringfügig mit Flechten bewachsen.
Dekor: Eine gekerbte Umrandungslinie umfasst das Textfeld mit vertiefter Schrift. Der Grabstein schließt nach oben mit einem Boden ab.
Inschrift
Ostseite:
Hier ruhet in Gott
Paul Salomon
geb. d. 16. Febr. 1864,
gest. d. 10. Juni 1899.
Anmerkung: Vgl. Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich – GenWiki wiki-de.genealogy.net/Familiendatenbank_Juden_im_Deutschen_Reich: Demnach wurde der Verstorbene 1864 in Stendal als Sohn des Kaufmanns Samuel Salomon und dessen Ehefrau Friederike Wallmann, deren Grabsteine neben dem Erwähnten stehen, geboren.
Lage: Die Grabstein steht in der westlichen Hälfte des Jüdischen Friedhofes, der durch eine Backsteinmauer vom Friedhof an der Osterburger Straße (St. Georgen Friedhof) abgetrennt ist.
Zustand:
Der Grabstein ist vollständig erhalten und geringfügig mit Flechten bewachsen.
Dekor:
Eine gekerbte Umrandungslinie umfasst das Textfeld mit vertiefter Schrift. Der Grabstein schließt nach oben mit einem Boden ab.
Inschrift
Ostseite:
Hier ruhet in Gott
Paul Salomon
geb. d. 16. Febr. 1864,
gest. d. 10. Juni 1899.
Anmerkung:
Vgl. Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich – GenWiki wiki-de.genealogy.net/Familiendatenbank_Juden_im_Deutschen_Reich: Demnach wurde der Verstorbene 1864 in Stendal als Sohn des Kaufmanns Samuel Salomon und dessen Ehefrau Friederike Wallmann, deren Grabsteine neben dem Erwähnten stehen, geboren.
Lage:
Die Grabstein steht in der westlichen Hälfte des Jüdischen Friedhofes, der durch eine Backsteinmauer vom Friedhof an der Osterburger Straße (St. Georgen Friedhof) abgetrennt ist.
Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2019