altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Georg Wilhelm Schardius

Quartalsgerichtsrat

Sterbedatum:
18.08.1677
Konfession:
evangelisch
Ort:
Stendal
Standort:
Dom St. Nikolai
GPS:
11.860350 - 52.600320

Beschreibung:
Inschrift:
DEO OPT • MAXIMO
ET
ÆTERNÆ MEMORIÆ
MAGNIFICI, NOBILISSIMI, CONSULTISSIMI
DOMINI,
DN • GEORGII WILHELMI SCHARDII,
SERENISSIMI ELECTORIS BRANDENBURGICI
CONSILIARII INTIMI
ET
JUDICIORUM ELECTORALIUM VETERIS
MARCHIÆ ASSESSORIS,
HÆREDITARII DOMINI IN Vintzelberg, Grossen
Möringen ET Darnstedt etc.
VIRI NON NISI CUM MAXIMIS LAUDIBUS NOMINA̅DI:
USQUE ADEO IPSUM
ABSOLUTA ERUDITIO, JUSTITIÆ AMOR, JUDICIIQUE ACUMEN ADMIRABILEM
OMNIBUS FECERANT, ET MAXIMORU̅ ICTORUM GLORIÆ ÆQUARANT:
ANNA ELISABETHA STRIEPIN.
AMISSIONE DESIDERATISSIMI CONIUGIS QUOTIDIANA
EIULATIONE DAMNATA
S • P •
NATUS EST A • MDC • XIX • D • IV • OCTOBRIS OBIIT A • M • DC • LXXVII •
D • XVIII • AUGUSTI: QUUM XXXIII • ANN:
DEO, ELECTORI, PATRIÆ
PIE ET CONSTANTER, DEVOTE ET FIDELITER, BENE ET UTILITER
INSERVISSET,
LEGATIONIBUS AD DIVERSOS S • R • J • PRINCIPES MULTOTIES, ARDUISQUE
PROVINCIARUM MARCHICARUM NEGOTIIS SÆPISSIME CUM LAUDE •
SEMPER ET APPLAUSU FUISSET FUNCTUS:
O MORS QUANTUM VIRUM EXSTINXISTI.
SED BENE HABET:
VIRTUS SCHARDII IMMORTALIS EST •

Anmerkung:
Eine (heute noch aktuelle) Beschreibung des Denkmals aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg ist abgedruckt in: „Die Kunstdenkmale der Stadt Stendal Textteil“, Mitteldeutscher Verlag, 2020, S. 137: „47. Grabstein des Georg Wilhelm Schardius. (...) h 2,13 m. br 1,15 m. Sandstein. Über der Inschrift in erhabener, römischer Kapitale befindet sich das Brustbild des Toten in einer Nische in Flachrelief. In den vier Ecken Wappen: (...) l. oben Schardius (...), r. oben Striepe: 3 Lilien an Stengeln nebeneinander, hinter den Stengeln querliegendes Balkenstück. Helmzier die Schildfigur. L. unten geteilt, oben Pferd, unten geschacht. Helmzier die Schildfigur auf fünfzackiger Krone. R. unten: im Feld der aus oder über Wellen (Wolken) querliegende Oberkörper einer geflügelten, nackten Figur; darüber 3 Sterne. Helmzier: hinter einem von 3 Sternen begleiteter Sparren ein Federfächer. Kreidegrund der ursprünglichen Bemalung z. T. erhalten.“
Siehe Internetportal „Striepe (Familie) – Wikipedia“. Demnach war Schardius mit der Tochter des Brandenburgischen Staatsmannes Sebastian Striepe (1582 – 1649) und dessen Ehefrau Eva Maria Pruckmann (1590 – 1645) verheiratet. Nach dem Tod von Schardius ging sie am 20. August 1680 eine zweite Ehe mit dem kurbrandenburgischen Oberst und Kommandanten von Magdeburg, Johann Schmidt von Schmidtseck (1610 - 1680), ein.
Anna Elisabeth Striepe wurde am 21. Juni 1627 in Cölln/Spree geboren. Sie schloss am 23. Februar 1645 die Ehe mit Schardius (vgl. „Anna Elisabeth (Striepe) Schmied von Schmiedeseck verw ...“ https://www.wikitree.com › wiki).
Ins Sterberegister des Stendaler Domes wurde 1677 eingetragen: „Dom 16 p. Trin. Der Hl. Geheime Rath Schardius alhie begraben“.

Lage:
Die Grabplatte steht im südlichen Seitenschiff an der Westwand der 1. Seitenkapelle von Osten.

Foto und Text :
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2019/2023